Acrylamid ist ein Stoff, der sich auf natürliche Weise bildet, wenn stärkehaltige Produkte bei hohen Temperaturen (über 120 °C) erhitzt werden. Beispiele für Produkte, die Acrylamid enthalten, sind frittierte Kartoffelprodukte wie Pommes frites und Kartoffelchips, Kaffee, Lebkuchen, Frühstückscerealien, Brot (insbesondere Toastbrot), Kekse und Cracker. Je höher der Zuckergehalt in diesen Produkten, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit der Bildung von Acrylamid.
Im Jahr 2015 hat die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) alle möglichen Risiken durch Acrylamid gründlich untersucht. Tests haben gezeigt, dass Acrylamid für Tiere schädlich ist. Trotz der Tatsache, dass die Forschung zur Auswirkung von Acrylamid auf den Menschen bisher sehr begrenzt war, sind Experten auf Grundlage dieser Tests der Ansicht, dass die Aufnahme von Acrylamid durch den Menschen ebenfalls schädlich sein kann und zu einem erhöhten Krebsrisiko führt. Wir beobachten die Entwicklungen im Zusammenhang mit diesen Studien aufmerksam und werden bei Bedarf Vorkehrungen treffen.
Nach Angaben der Europäischen Kommission ist der Acrylamidgehalt in Lebensmitteln derzeit zu hoch. Ab 11. April 2018 gelten neue Vorschriften zur Senkung dieser Werte. Diese Regelungen gelten für alle Gastronomiebetriebe und Lebensmittelhersteller. Der Acrylamidgehalt von Pommes frites darf 500 Mikrogramm pro Kilogramm nicht überschreiten.
Farm Frites hat die neuen Normen bereits weitesgehend erfüllt und wir unterstützen die neuen europäischen Normen voll und ganz. Wir erfüllen alle Anforderungen in dieser Hinsicht und unsere auf dem Markt erhältlichen Kartoffelprodukte liegen weit unter den Richtwerten.
Risiken von Acrylamid lassen sich kaum vollständig vermeiden. Durch die sorgfältige Befolgung der Anweisungen zur Zubereitung und zum Braten der Kartoffeln lässt sich der Acrylamidgehalt jedoch erheblich senken.
Die Zubereitungsanweisungen auf allen Farm Frites-Verpackungen werden von uns bei täglichen Produktionskontrollen überprüft. Wir sind zu 100 % davon überzeugt, dass unsere Pommes frites die richtige Textur haben und köstlich, knusprig und farblich ansprechend sind, wenn die Zubereitungsanweisungen auf der Verpackung eingehalten werden. Hochwertige Produkte sind unser größtes Kapital. Aus diesem Grund verbessern wir kontinuierlich jede einzelne Phase des Produktionsprozesses. Bei jedem noch so kleinen Anzeichen, dass der Prozess in Bezug auf Knusprigkeit, Textur, Geschmack oder Farbe angepasst werden muss, ergreifen wir sofort Maßnahmen.
Die Produkte von Farm Frites sind dennoch immer Halbfabrikate. Aus diesem Grund ist es uns wichtig, unsere Endverbraucher über den Frittiervorgang zu informieren. Jeder soll völlig unbesorgt die perfekt gebratenen Pommes frites genießen können!
Deshalb organisieren wir regelmäßig Schulungen bei Farm Frites, um unsere Kunden möglichst gut zu unterstützen und zu beraten. Für weitere Tipps und Informationen können unsere Kunden und Endverbraucher unsere „golden frying rules“ konsultieren oder die Website www.goodfries.eu – eine Initiative der EUPPA – besuchen.
Haben Sie noch Fragen?
Senden Sie uns eine E-Mail an Questionnaires@farmfrites.com