Farm Frites errichtet in Oudenhoorn zwischen dem Farm Frites-Fabrikgelände, dem Sportkomplex Vlotbrug und dem Wohngebiet Kooistee eine umweltfreundliche Lärmschutzwand. Damit möchte Farm Frites die Lärmbelastung für das Wohngebiet reduzieren und gleichzeitig zum Wachstum der Bienenwelt beitragen. Bienen und andere bestäubende Insekten machen schwierige Zeiten durch – mit katastrophalen Folgen sowohl für die Landwirtschaft als auch für die Natur. Bienen sorgen für die Bestäubung von etwa 80 % der Pflanzen und Nutzpflanzen auf der Erde.
Die Lärmschutzwand im Oktober 2019 gesät und angepflanzt. Die Lärmschutzwand ist etwa 500 Meter lang, 7 Meter hoch und 12 Meter breit. Der Boden für die Lärmschutzwand besteht aus Erdresten von angelieferten Kartoffeln. Bei der Gestaltung hat sich Farm Frites vom Groene Cirkels Bijenhelpdesk (Bienen-Helpdesk) beraten lassen. Der Groene Cirkels Bijenhelpdesk hat empfohlen, das Land mit kräuterreichem Grünland zu bepflanzen und eine lange Blütezeit sicherzustellen. Dadurch bildet die Lärmschutzwand eine Heimat für Wildbienen, Hummeln, , Schmetterlinge, Vögel sowie kleine Säugetiere und Amphibien. Die Lärmschutzwand bildet ein wichtiges Element in der Entwicklung einer großen südholländischen Bienenlandschaft.
Farm Frites arbeitet mit der Universität Wageningen, der HAS University of Applied Sciences und der Provinz Südholland an der nachhaltigeren Gestaltung seiner Produktionskette. Neben den Bemühungen um eine klimaneutrale Pflanze und Kette setzen sich die Partner auch für gesunde Böden für den Kartoffelanbau und die Stärkung der Biodiversität ein.
Sehen Sie sich des Groene Cirkels Bienen-Helpdesks an. Vorbereitet von Ökologen von Wageningen Environmental Research der Universität Wageningen. (nur auf Niederländisch)