Future Farming Program

Gemeinsam für eine nachhaltigere Kartoffelkultivierung

Landwirte stehen vor großen Herausforderungen: Klimawandel, extreme Wetterbedingungen und sich wandelnde gesetzliche Vorgaben erfordern neue Ansätze. Deshalb arbeitet Farm Frites eng mit Landwirten zusammen und investiert in regenerative Landwirtschaft – eine Methode, die die Bodengesundheit verbessert, die Biodiversität stärkt und die Widerstandsfähigkeit des landwirtschaftlichen Systems erhöht.

Im Jahr 2023 entwickelten wir das Future Farming Program, das 2024 offiziell gestartet wurde, um diesen Wandel zu unterstützen. Die ersten Ergebnisse bilden eine solide Basis für den weiteren Ausbau – in den Niederlanden und darüber hinaus.

Regenerative Landwirtschaft

Regenerative Landwirtschaft zielt darauf ab, die Gesundheit des Bodens, die Biodiversität, die Wasserqualität und das gesamte Agrarsystem zu verbessern und langfristig zu stärken. Anstatt natürliche Ressourcen zu erschöpfen, geht es darum, Resilienz aufzubauen und die Ökosysteme, in denen wir arbeiten, aktiv zu fördern. So leisten wir einen Beitrag zu einem nachhaltigeren und zukunftssicheren Ernährungssystem.

future farming program - aardappelveld
Future Farming Program - potato selection

Das Future Farming Program

Um Landwirte beim Übergang zu regenerativen Praktiken zu unterstützen, hat Farm Frites das Future Farming Program entwickelt. Diese Wertschöpfungsinitiative begleitet Landwirte Schritt für Schritt – mit maßgeschneiderten Verbesserungsplänen und konkreten Maßnahmen, die individuell auf den jeweiligen Betrieb und die Felder zugeschnitten sind. In Zusammenarbeit mit Wissenspartnern bieten wir während der gesamten Wachstumsperiode kontinuierliche Beratung und Unterstützung.

Der Fortschritt wird anhand objektiver Indikatoren gemessen, die in den sogenannten Future Farming Score einfließen. Dieser Score zeigt Potenziale auf, motiviert zur Weiterentwicklung und dient als Grundlage für Anerkennung – basierend auf Einsatz und Wirkung.

Erfahrungen und Erkenntnisse aus 2024

2024 starteten wir mit einer Gruppe von 30 Landwirten im Südwesten der Niederlande. Gemeinsam mit unseren eigenen Spezialisten und Partnern von CropSolutions wurden individuelle Verbesserungspläne erstellt. Bei Betriebsbesuchen und Gruppentreffen wurden Wissen und Erfahrungen ausgetauscht, woraufhin die Landwirte Maßnahmen umsetzten, die zu ihren Betrieben passten.

Dieser Ansatz führte zu konkreten Fortschritten in Richtung regenerativer Landwirtschaft und einem erhöhten Bewusstsein für die Bedeutung von Bodengesundheit. Die meisten Teilnehmenden erreichten im Programm das Niveau „engaging“ – ein deutliches Zeichen für Engagement und Motivation.

Ausbau in 2025

Im Jahr 2025 umfasst das Programm 80 niederländische Landwirte. 50 davon sind neu dabei und erhalten Unterstützung bei der Entwicklung neuer Pläne und der Umsetzung regenerativer Maßnahmen.

Die 30 Landwirte aus dem Jahr 2024 nehmen an einem Pilotprojekt teil, bei dem ihre Fortschritte über den Future Farming Score bewertet werden – ein Instrument, das ihre Bemühungen sichtbar macht und weiteres Wachstum fördert.

Ab 2025 werden Demonstrationsbetriebe eingerichtet, um regenerative Maßnahmen in der Praxis zu testen. Hier werden kurz- und langfristige Ansätze erprobt und praxisnahe Erkenntnisse gemeinsam mit den teilnehmenden Landwirten gesammelt und geteilt.

future farming program - kennissessie
future farming program - rooien

Internationaler Roll-out

Das Future Farming Program ist nicht auf die Niederlande beschränkt. Es wurde bereits in Polen eingeführt, und die Vorbereitungen für den Rollout in Belgien, Deutschland und Frankreich laufen. Die Herausforderungen für Landwirte sind vielerorts ähnlich – durch internationalen Wissensaustausch können wir Landwirte in ganz Europa beim Wandel hin zu resilienterem und zukunftssicherem Anbau unterstützen.

Gemeinsam eine nachhaltige Kartoffel-Lieferkette aufbauen

Der Wandel zur regenerativen Landwirtschaft gelingt nur gemeinsam. Durch gezielte Unterstützung mit Wissen, Praxiserfahrung und konkreter Begleitung machen wir nachhaltiges Wirtschaften umsetzbar.

Mit dem Future Farming Program helfen wir Landwirten bei der Umstellung – gemeinsam mit Partnern entlang der gesamten Wertschöpfungskette.

Gemeinsam schaffen wir eine zukunftssichere Kartoffel-Lieferkette – vom Feld bis auf den Teller.

location icon

Noch Fragen? Wir sind für Sie da und helfen Ihnen gerne weiter.

closeLight icon

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie alle News, Produkt-Updates und köstliche Rezepte direkt in Ihren Posteingang – immer top informiert und inspiriert!