Lebensmittelsicherheit hat bei Farm Frites immer oberste Priorität. Wir geben unser Bestes, um dies zu garantieren. Lebensmittelsicherheit beginnt an der Quelle – der Kartoffel. Farm Frites verwendet verschiedene Systeme, um die Kulturen zu kontrollieren und die Rückverfolgbarkeit jederzeit zu gewährleisten.
Lebensmittelsicherheit
Farm Frites bemüht sich, die Sicherheit seiner Lebensmittel jederzeit vollständig gewährleisten zu können. Jeder Erzeuger von Farm Frites – unabhängig von seinem Sitz auf der Welt – muss über ein GLOBALG.A.P.-Zertifikat für Lebensmittelsicherheit verfügen. Es gelten auch noch andere lokale Zertifizierungssysteme für Lebensmittelsicherheit, wie VVA oder Vegaplan in Westeuropa.
Ein Zertifikat für Lebensmittelsicherheit stellt sicher, dass die Standards einer bestimmten Region oder eines bestimmten Landes in Bezug auf Hygiene und sichere Lebensmittelproduktion befolgt werden. Jedes Jahr bewertet ein unabhängiger Prüfer, ob ein Erzeuger als lebensmittelsicher eingestuft werden kann. Darüber hinaus müssen alle Erzeuger eine Woche vor der Lieferung einen Bericht über ihr Düngeprogramm vorlegen, aus dem hervorgeht, dass während des Anbaus nur zugelassene Pflanzenschutzmittel verwendet wurden.
Systeme für Vorproben und zur Qualitätskontrolle
Alle für die Verarbeitung vorgesehenen Kartoffeln werden einer Vorprobe unterzogen. „Vorprobe“ bedeutet, dass direkt nach der Ernte eine Probe auf dem Feld genommen wird, während die Kartoffeln in die Fabrik transportiert werden. Dies dient der Bestimmung der Qualität, damit wir genau wissen, für welche Produkte die Kartoffeln geeignet sind.
Wir nehmen auch Proben von für die Lagerung vorgesehenen Kartoffeln, damit wir genau wissen, welche Art von Qualität wir wo lagern. Wir beurteilen die durchschnittliche Länge und Größe, Augen (Defekte) und das , da sich diese Faktoren während der Lagerung nicht ändern. Kurz vor der Lieferung werden erneut Proben genommen, wobei dieses Mal auch die Backfarbe bewertet wird.
Das Kontrollprogramm von Farm Frites wird eingeführt, um während des Anbaus wöchentlich alle Kartoffelparzellen anhand einer Checkliste zu überprüfen. So können Düngungs- und Bewässerungsaktivitäten geplant und Krankheiten und andere Mängel verhindert werden.
Wir setzen eine breite Palette moderner Technologien ein, um den effizienten Einsatz von Wasser, Düngemitteln und Pestiziden zu gewährleisten:
Es ist wichtig, dass die Kartoffeln rückverfolgbar sind. Das Crop-R-Programm eignet sich perfekt dazu, diese Rückverfolgbarkeitzu gewährleisten. Die Erzeuger geben ihre Parzellen in dieses Programm ein, wodurch die Kartoffelparzellen bis ins kleinste Detail aufgezeichnet werden.
Mithilfe von Sensoren überwachen wir den Düngergehalt im Boden, in der Pflanze und in der Kartoffel. Dadurch können wir die Düngerausbringung optimieren.