Jedes Jahr beginnen wir mit über 30 verschiedenen Kartoffelsorten, und jedes Jahr suchen wir nach der einen, perfekten Kartoffel, aus der wir die besten Pommes frites und Kartoffelspezialitäten herstellen können.
Warum führen wir Sortentests durch?
Zur Beantwortung dieser Frage müssen wir eine kleine Zeitreise machen. Bis 1994 war Bintjes die einzige Kartoffelsorte, die in Westeuropa zur Herstellung von Pommes frites verwendet wurde. Heute verfügt Farm Frites jedoch über eine Reihe von Sorten , die zur Herstellung von Kartoffelprodukten verwendet werden können, um das Risiko teilweise abzuschwächen. Außerdem baut Farm Frites nicht mehr nur in Europa Kartoffeln an, sondern weltweit. Das bedeutet, dass wir mit vielen verschiedenen Klima- und Bodenarten arbeiten. In Westeuropa und in Teilen Argentiniens und Chinas bauen wir Kartoffeln in einem maritimen Klima und in Ägypten in einem Wüstenklima an.
Mehrwert
Eine neue Sorte muss einen Mehrwert bieten. Aus diesem Grund sucht Farm Frites immer nach besseren Sorten, um noch bessere kühlfrische und tiefgekühlte Pommes frites und Kartoffelspezialitäten wie Kartoffelpüree, Wedges und Kartoffelpuffer herstellen zu können. Deshalb bauen wir verschiedene Sorten für die Verarbeitung zu einem breiten Sortiment an Produkten an.
Auswahlkriterien
Wir wählen Kartoffeln mit einem hohen Ertrag sowie der richtigen Form und Längeaus. Der Ertrag ist ausgesprochen wichtig, denn je mehr Tonnen pro Hektar produziert werden, desto mehr Pommes frites können wir herstellen. Eine Kartoffel muss lang sein und „Schultern“ haben. Das heißt, dass sie oben und unten breit sein muss, damit aus einer Kartoffel viele lange Pommes frites hergestellt werden können. Auch das ist äußerst wichtig. Bei einem zu hohen ist auch der Trockenmassegehalt der Kartoffel hoch, was für die Herstellung von Pommes frites positiv ist. Ein zu geringes jedoch führt zu weichen Pommes frites.
Testphase
Wenn die Eigenschaften der Kartoffel den Anforderungen von Farm Frites entsprechen, kann die Testphase beginnen. Im ersten Jahr beginnen wir mit etwa 30 neuen Sorten, die wir auf kleinen Testparzellen anbauen. Die neuen Sorten werden auch an verschiedenen Produktionsstandorten von Farm Frites getestet, damit wir einen Eindruck davon erhalten, wie sie sich in verschiedenen Klima- und Bodenverhältnissen schlagen.
Im Laufe der Jahre verwerfen wir viele Sorten und letztendlich bleiben etwa 5 Sorten übrig, die auf größeren Feldern angepflanzt werden. Diese „Top 5“ werden auf folgende Qualitätsmerkmalegetestet: Ertrag, , Länge, Augen (Defekte), Gewicht, Backqualität und Lagereigenschaften.
Nach acht (!) Jahren haben wir endlich eine Sorte, die nach Ansicht von Farm Frites gut genug ist, um in seinen Produkten verwendet zu werden.